Was wir tun
Wer wir sind
Die Stiftung Pirolo wurde 2006 aus Begeisterung der Gründer:innen für die Musik und zur Unterstützung aufstrebender Musiker:innen mit privaten Mitteln in Basel gegründet. Sie arbeitet nicht gewinnorientiert, ist steuerlich als gemeinnützig anerkannt und untersteht der BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB).
→ Statuten
Der ehrenamtlich tätige Stiftungsrat besteht aus:
– Georg Fankhauser, Präsident und Gründungsmitglied
– Dorothea Fankhauser, Gründungsmitglied
– David Staehelin, Gründungsmitglied
– André Baltensperger, Mitglied
Die Administration wird von Amos Hasler betreut. Die Bereiche Buchhaltung, Revision und Aufsicht werden durch Cuentax AG respektive von Copartner Revision AG in Basel sowie von BSABB sichergestellt.
Seit der Gründung im Jahr 2006 konnten wir über 50 Musiker:innen fördern durch die Ausleihe unserer Instrumente oder über die Vergabe eines zinslosen Darlehens für den Erwerb eines eigenen Instruments. Beide Förderarten haben wir in den letzten Jahren nach unseren Möglichkeiten ausgeweitet. Nach bescheidenen Anfängen aus privaten Mitteln der Gründer:innen gingen der Stiftung ab 2014 namhafte finanzielle Zuwendungen aus Vermächtnissen sowie in den letzten Jahren auch wertvolle Instrumente aus Legaten zu.
Im Jahr 2026 feiern wir 20 Jahre Stiftung Pirolo. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass, die Stiftung weiterzuentwickeln und bei den relevanten Institutionen, themenverwandten Stiftungen und privaten Musikmäzen:innen bekannter zu machen. Je besser es uns gelingt, neue Zuwendungen in Form von geeigneten Instrumenten, finanziellen Mitteln, Schenkungen oder Legaten zu erhalten, desto mehr können wir den Kreis der geförderten Musiker:innen erweitern.
Auf der Seite → Jubiläum finden Sie alle Informationen zu den Aktivitäten rund um das 20-jährige Bestehen der Stiftung Pirolo im Jahr 2026.
Kooperation und Mitgliedschaften
Zusammenarbeit mit den geförderten Musiker:innen
Am wichtigsten ist die vertrauensvolle und gegenseitig motivierende Zusammenarbeit mit den aktuell geförderten Musiker:innen im Rahmen der Ausleih- und Darlehensverträge. Durch Besuche von Vorspielen und Konzerten und regelmässige Kontakte sind wir über die Herausforderungen und die erzielten Erfolge im beruflichen Fortkommen ‹unserer› Musiker:innen direkt informiert. Die geförderten Musiker:innen erwähnen die laufende Unterstützung durch die Stiftung Pirolo in ihren Lebensläufen, Programmheften und auf ihren Webseiten und helfen so, die Stiftung bei potenziellen Donatoren bekannt zu machen.
Musikalische Netzwerke und Referenzen
Zu unseren wichtigsten Vermittler:innen und Referenzen zählen Professor:innen und Musikhochschulen, darunter insbesondere die Musik-Akademie Basel / Hochschule für Musik Basel.
→ Referenzschreiben
Fachliches Netzwerk
Für Unterhalt und Reparaturen, Gutachten sowie bei Ankäufen stützen wir uns auf ein Netz ausgewählter Geigen- und Bogenbau-Ateliers sowie renommierte Expert:innen in der Schweiz und im Ausland ab.
Mitgliedschaften
Die Stiftung Pirolo ist Mitglied bei:
– ProFond, dem Dachverband gemeinnütziger Stiftungen der Schweiz
– Stiftung Schweiz, der Plattform für gemeinnütziges Engagement in der Schweiz
Internationale Kooperationen
Kosova – Musikschule Gjakova
Seit 2005 besteht eine Zusammenarbeit mit der Musikschule Gjakova in Kosova im Rahmen des privat finanzierten Engagements von Dorothea und Georg Fankhauser. Es entstanden soziale, kulturelle und grenzüberschreitende Projekte. Zahlreiche Musiker:innen – darunter viele aus dem Umfeld der Stiftung Pirolo – haben sich von 2005 bis 2024 bei Musikprojekten in Kosova als Lehrer:innen und Projektleiter:innen eingebracht und wertvolle Erfahrungen gesammelt.
→ Musikschule Gjakova
Frankreich – Château de Promenois, Burgund
Im Château de Promenois finden regelmässig Musikwochen, Meisterklassen und Konzerte unter Mitwirkung von Professor:innen und Student:innen aus aller Welt statt, oft organisiert und/oder besucht von Musiker:innen aus dem Netzwerk der Stiftung Pirolo. Im idyllischen Rahmen des denkmalgeschützten, privaten Château de Promenois beherbergen Dorothea und Georg Fankhauser seit 1988 eine Vielzahl kultureller Aktivitäten.
→ Château de Promenois
↑ Scroll to Top
Stiftung Pirolo
Edisonstrasse 5
4053 Basel
+41 (0)79 959 65 58
info@stiftungpirolo.ch
Basler Kantonalbank
IBAN CH93 0077 0016 5465 9702 8
Dreyfus Söhne & Cie AG,
Banquiers, Basel
IBAN CH20 0856 5559 9208 8590 1
Was wir tun
Wer wir sind
Die Stiftung Pirolo wurde 2006 aus Begeisterung der Gründer:innen für die Musik und zur Unterstützung aufstrebender Musiker:innen mit privaten Mitteln in Basel gegründet. Sie arbeitet nicht gewinnorientiert, ist steuerlich als gemeinnützig anerkannt und untersteht der BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB).
→ Statuten
Der ehrenamtlich tätige Stiftungsrat besteht aus:
– Georg Fankhauser, Präsident und
Gründungsmitglied
– Dorothea Fankhauser,
Gründungsmitglied
– David Staehelin, Gründungsmitglied
– André Baltensperger, Mitglied
Die Administration wird von Amos Hasler betreut. Die Bereiche Buchhaltung, Revision und Aufsicht werden durch Cuentax AG respektive von Copartner Revision AG in Basel sowie von BSABB sichergestellt.
Seit der Gründung im Jahr 2006 konnten wir über 50 Musiker:innen fördern durch die Ausleihe unserer Instrumente oder über die Vergabe eines zinslosen Darlehens für den Erwerb eines eigenen Instruments. Beide Förderarten haben wir in den letzten Jahren nach unseren Möglichkeiten ausgeweitet. Nach bescheidenen Anfängen aus privaten Mitteln der Gründer:innen gingen der Stiftung ab 2014 namhafte finanzielle Zuwendungen aus Vermächtnissen sowie in den letzten Jahren auch wertvolle Instrumente aus Legaten zu.
Im Jahr 2026 feiern wir 20 Jahre Stiftung Pirolo. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass, die Stiftung weiterzuentwickeln und bei den relevanten Institutionen, themenverwandten Stiftungen und privaten Musikmäzen:innen bekannter zu machen. Je besser es uns gelingt, neue Zuwendungen in Form von geeigneten Instrumenten, finanziellen Mitteln, Schenkungen oder Legaten zu erhalten, desto mehr können wir den Kreis der geförderten Musiker:innen erweitern.
Auf der Seite → Jubiläum finden Sie alle Informationen zu den Aktivitäten rund um das 20-jährige Bestehen der Stiftung Pirolo im Jahr 2026.
Kooperation und Mitgliedschaften
Zusammenarbeit mit den geförderten Musiker:innen
Am wichtigsten ist die vertrauensvolle und gegenseitig motivierende Zusammenarbeit mit den aktuell geförderten Musiker:innen im Rahmen der Ausleih- und Darlehensverträge. Durch Besuche von Vorspielen und Konzerten und regelmässige Kontakte sind wir über die Herausforderungen und die erzielten Erfolge im beruflichen Fortkommen ‹unserer› Musiker:innen direkt informiert. Die geförderten Musiker:innen erwähnen die laufende Unterstützung durch die Stiftung Pirolo in ihren Lebensläufen, Programmheften und auf ihren Webseiten und helfen so, die Stiftung bei potenziellen Donatoren bekannt zu machen.
Musikalische Netzwerke und Referenzen
Zu unseren wichtigsten Vermittler:innen und Referenzen zählen Professor:innen und Musikhochschulen, darunter insbesondere die Musik-Akademie Basel / Hochschule für Musik Basel.
→ Referenzschreiben
Fachliches Netzwerk
Für Unterhalt und Reparaturen, Gutachten sowie bei Ankäufen stützen wir uns auf ein Netz ausgewählter Geigen- und Bogenbau-Ateliers sowie renommierte Expert:innen in der Schweiz und im Ausland ab.
Mitgliedschaften
Die Stiftung Pirolo ist Mitglied bei:
– ProFond, dem Dachverband gemeinnütziger Stiftungen der Schweiz
– Stiftung Schweiz, der Plattform für gemeinnütziges Engagement in der Schweiz
Internationale Kooperationen
Kosova – Musikschule Gjakova
Seit 2005 besteht eine Zusammenarbeit mit der Musikschule Gjakova in Kosova im Rahmen des privat finanzierten Engagements von Dorothea und Georg Fankhauser. Es entstanden soziale, kulturelle und grenzüberschreitende Projekte. Zahlreiche Musiker:innen – darunter viele aus dem Umfeld der Stiftung Pirolo – haben sich von 2005 bis 2024 bei Musikprojekten in Kosova als Lehrer:innen und Projektleiter:innen eingebracht und wertvolle Erfahrungen gesammelt.
→ Musikschule Gjakova
Frankreich – Château de Promenois, Burgund
Im Château de Promenois finden regelmässig Musikwochen, Meisterklassen und Konzerte unter Mitwirkung von Professor:innen und Student:innen aus aller Welt statt, oft organisiert und/oder besucht von Musiker:innen aus dem Netzwerk der Stiftung Pirolo. Im idyllischen Rahmen des denkmalgeschützten, privaten Château de Promenois beherbergen Dorothea und Georg Fankhauser seit 1988 eine Vielzahl kultureller Aktivitäten.
→ Château de Promenois
↑ Scroll to Top
Stiftung Pirolo
Edisonstrasse 5
4053 Basel
+41 (0)79 959 65 58
info@stiftungpirolo.ch
Basler Kantonalbank
IBAN CH93 0077 0016 5465 9702 8
Dreyfus Söhne & Cie AG, Banquiers, Basel
IBAN CH20 0856 5559 9208 8590 1